Reisebericht 1 (2010)
Caravan Camping "Sächsische Schweiz" in Gohrisch 2010

Sommerurlaub vom 07.08 - 24.08.2010
In diesem Jahr haben wir uns auf nach Dänemark gemacht. Blavand war das Ziel. Schon bei der Ankunft bot sich ein regnerrisches Wetter.
Es war Windig und kalt.
zur Homepage

Was alles so am Strand angespühlt wird. Sehr Interessant.
Bewegt sich da nicht etwas?
Ein Sonnenuntergang steht kurz bevor.
Dunkle Wolken im Hintergrund. Hoffentlich bleibt es trocken.
Die Schatten von der untergehenden Sonne lassen uns als Riesen erscheinen.
Nun aber schnell zurück zum Wohnwagen.
Ein Regenbogen verziert den Himmel.
Ein wunderschöner Sonnenuntergang.
Der Übergang zum Strand. Im Hintergrung ist der Campingplatz zu sehen.
Schlechtes Wetter! Birgit plant unser nächstes Ziel. Bei diesem Wetter bleiben wir nicht länger hier.
Darauf haben wir uns alle gefreut. Abends am Strand mit einer Flasche Wein. Warum ist es nur so kalt.
Dänemark war uns wirklich zu kalt und zu unbeständig. Wozu haben wir ein Wohnwagen um nicht die Zelte abzubrechen und woanders
hin zu fahren. Also auf in die Sächsische Schweiz. Sind ja nur von Dänemark aus 850 KM.
Auf gut Glück sind wir zum Caravan Camping "Sächsische Schweiz" in Gohrisch gefahren.
Doch wir mußten vor dem Campingplatz noch auf ein freien Platz warten.
zur Homepage
Mußten aber nicht lange warten, da ein Platz durch eine Absage frei wurde. Glück für uns.
Zu diesem Zeitpunkt war ein Fernsehteam vor Ort und hat ein Bericht über Campen in der Sachsischen Schweiz gedreht. Auch wir wurden
interviewt.
Die Gaststätte auf dem Campingplatz. Ein Pool ist auch vorhanden, doch leider war es wegen Umbaumaßnahmen gesperrt.
Ausflug 1: Auf dem Weg zur Festung Königstein.
Es geht immer nur Berg auf.
Endlich oben angekommen. Sieht imposant aus. Mit dem Fahrstuhl weiter hoch fahren oder lieber gehen?
Natürlich gehen. Fahrstuhl kostet ja auch Geld.
Gleich nach der Kasse die Vorrichtung für die Zugbrücke, jedenfals Teile davon.
In der Burg ist eine Ausstellung. Hier sind kleine Kanonen und Mörser zu sehen.
Diese Kanone ist schon etwas größer.
Ein herrlicher Ausblick.
Direkter Blick auf die Elbe.
Ausflug 2: Polenztal Märzenbecherwiesen (51.016515, 14.126152 Gasthaus Bockmühle)
Timo muß sich erst einmal ein Wanderstock schnitzen.
Weiter geht es am Bach entlang.
Der Weg führt an gewaltige Felswände vorbei. Wer hätte das vermutet.
Ausflug 3: Geführte Wanderung zum Pfaffenstein ganz in der Nähe vom Campingplatz. Wolken hüllen die Felsformation ein.
Hoffentlich bleibt es trocken.
Erst einmal sammeln.
Der Aussichtsturm
Der Weg führt uns durch enge Felsformationen hindurch. Birgit ist leider umgedreht, da es ihr zu beengt
war. Sie hat wirklich etwas verpasst.
Der Pfaffenstein in Person, im Nebel umhüllt.
Unser Wanderführer ist der Campinplatz Besitzer höchst persönlich.
Das Historisches Pfaffensteingasthaus. Hier gibt es was zu Essen und zu Trinken.
Ausflug 4 nach Dresden: Die Frauenkirche in Dresden
Die Kirche von Innen.
Zum 3. Barockfest in Dresden schlagen militär-historische Vereine ihre Zelte am Elbufer auf und gedenken der preußischen Belagerung
der Stadt vor 250 Jahren. Wir sind mitten drin.
Lasset die Kanonen sprechen. Feuer!!!
Alle schick in alten Trachten gekleidet.
Durch die Münzgasse zur Frauenkirche.
Bunte Malereien an den Wänden.
Ausflug 5: Bielatal
Der Sachsenstein
Auf der Aussichtsplattform am Sachsenstein.
Zur Kaiser Wilhelm Feste
Ausflug 5: An der Elbe entlang zur Grenze
Vom Pakplatz im Ort Schmilka sind wir entlang der Elbe Fluß aufwärtz maschiert. (50.892331, 14.229709)
Ein Käffchen zur Stärkung auf der Terasse im Hotel Helvetia und einfach mal die Sonne genießen.
Nachtwanderung am Campingplatz. Timo ist das Feuer gar nicht so geheuer.
Ausflug 6: Diese Wanderung haben wir ohne Birgit gemacht, da wir etwas "klettern" wollten.
Start unserer Wanderung ist der Parkplatz Kirnitzschtal Beuthenfall. Ziel ist der Frienstein und die Ida Grotte.
Der Weg zur Ida-Grotte ist schon etwas gefährlich.
Schmale Wege und links von uns der Abgrund.
Ausflug 7: Lichtenhainer Wasserfall (50.929122, 14.242957)
Ausflug 7: Bastei
Wasserstandsmakierungen in dem Ort Königstein
Tags: Reisebicht Urlaub
Kommentare powered by CComment