Unser Camperleben in Worten
Hallo Camperfreunde,
Wenn ihr einige Reiseberichte von uns gelesen habt, dann ist euch bestimmt aufgefallen, das wir die Natur, die Berge und das Wasser lieben. Genau darum hat das Campen einen hohen Stellenwert für uns eingenommen. Nichts ist schöner als vor dem Zelt zu sitzen, frische Luft zu atmen und um uns herum die Natur zu fühlen. Bei mir wurde das Campingleben mit in die Wiege gelegt, da meine Eltern auch oft mit dem Wohnwagen unterwegs waren. Natürlich habe ich auch einige Urlaube in einem Hotel erlebt mit Pool und schönem Strand. Schlecht war es nicht, aber der Ablauf oftmals das gleiche. Als dann die Tage kamen, als ich auf eigenen Beinen stehen wollte schlief das Camperleben etwas ein. Im Vordergrund stand mein Studium, später der Beruf und Freundeskreis. Durch mein Hobby das Windsurfen habe ich einige kleine Ausflüge nach Dänemark oder an die Ostsee unternommen. Da meine Eltern zu diesem Zeitpunkt ein Jahresplatz an der Ostsee hatten, war es für mich natürlich klar meine Surfausrüstung dort zu deponieren. Doch übernachtet habe ich dort selten.
Die ersten Campingausflüge habe ich dann mit Birgit unternommen, erst ein Kurztripp nach Dänemark dann auch mal weiter in den Schwarzwald. Damals hatten wir nur ein kleines Kuppelzelt. Als Vordach hatte ich immer eine Plane dabei, die ich über den Eingangsbereich aufgespannt hatte.
Nach der Hochzeit mit Birgit kamen in drei Jahren Abständen meine beiden Kinder Jasmin und Timo zur Welt und im Jahre 2005 starteten wir unseren ersten großen Urlaub in den Süden. Ziel war das Mittelmeer, da es für Kleinkinder vom Strand und Animation betrachtet das beste war. Wir fuhren immer ohne zu Buchen los, und das machen wir Heute auch noch so. Da ein Zweipersonen-Kuppelzelt für eine Familie wie wir es waren, zu klein war hatten wir uns ein 6 Personen Zelt von Freunden geliehen und später selber gekauft. Den Kindern hatte das Zelten sehr gut gefallen. In der Regel sind wir früher als geplant abgereist und sind in die Berge gefahren. Dann aber nicht im Zelt übernachtet, sondern hatten uns eine Ferienwohnung gesucht. In den Bergen fanden wir unsere zweite Leidenschaft: das Wandern. Keine Schlucht, kein Wasserfall in unserer Reichweite wurde ausgelassen.
Je älter die Kinder wurden umso mehr Sachen wurden ins Auto gepackt. Als ein Hund sich noch zur Familie einreite, wurde unser Auto definitiv zu klein. Eine andere Lösung mußte her. Favorit war ein Camp-let, doch der Preis war für uns noch zu hoch also suchten wir ein günstigen Wohnwagen und fanden einen alten Tabbert Burggraf. Mit der Zeit stiegen unsere Ansprüche und das Verlangen noch einem neueren komfortableren Wohnwagen wurde immer größer, also kauften wir uns einen Hobby Excellent.
Im Jahre 2015 kam uns zum ersten Mal der Gedanke auf ein Wohnmobil zu testen. Woher dieser Gedanke entsprungen ist ist mir heute noch nicht ganz klar. Ich weiß nur das der Gedanke bei mir im Kopf herumschwirrte irgendwann zur Rente ein Wohnmobil zu kaufen. Das Mietfahrzeug war ein LMC Breezer 664G. Eine älteres Modell mit Alkoven, da mein Sohn mit auf die große Reise wollte brauchten wir etwas mehr Platz. Abgesehen davon, das Birgit in den ersten beiden Nächte nicht im Alkoven schlafen wollte und das Knarren während der Fahrt recht laut und sich beängstigend anhörte, war die Tour zum Rhein ein voller Erfolg. Das Wohnmobil-Fieber brach bei uns aus.
Da meine Tochter eigene Wege gehen wollte und die Aufteilung des Hobbys nicht für uns zweckmäßig war (Etagenbetten), entschlossen wir uns ein kleineren Wohnwagen zu kaufen. Wir fanden einen Knaus Südwind mit französischen Bett der uns sehr zusagte.
Wie im jedem Jahr fuhren wir in den Sommerferien in Richtung Süden ans Meer oder in die Berge. Mit dem Auto fuhren wir zu unseren Wanderausflügen und konnten in all den Jahren viele schöne Plätze kennenlernen.
Zwischendurch im Herbst hatten wir weitere Test mit Wohnmobilen durchgeführt wie z.B. den Bürstner IXEO Time it 695 oder den LMC Cruiser Passion T 683. Mit Glück, etliche Stunden suche im Internet und einigen Händlerbesuchen hatten wir im Oktober 2018 unser Traummobil gefunden. Und das auch noch bei unserem Händler in unserem Ort.:Ein Knaus SUN TI 650MF.
Kommentare powered by CComment